Am 26. März 2025 überreichte Xaver Wörle (3.v.li.), 1. Vorsitzender des Bürgervereins am Lech, die Zertifikate an die 20 Absolventen der Schulung zum Alltags- und Demenzbegleiter 2025

Ende März haben 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die knapp dreimonatige Schulung zum Alltags- und Demenzbegleiter abgeschlossen. Bei der Übergabe der Zertifikate verwies Xaver Wörle, 1. Vorsitzender des Bürgervereins am Lech, auf die stetig steigende Zahl an Demenz erkrankten Personen und die Bedeutung Ehrenamtlicher bei deren Unterstützung. „In den nächsten 10 bis 15 Jahren wird die Zahl der Menschen mit Demenz eine Höhe erreichen, die durch eine stationäre Versorgung nicht abgedeckt werden kann. Umso wichtiger ist daher, dass fachkundig ausgebildete Ehrenamtliche hier Betroffenen und deren Angehörigen Unterstützung geben können.

Ein Standpunkt, den auch Olga Bernhard, Leiterin der Tagesstätte in Steingaden und des Ausbildungsganges: „Die Begleitung und Betreuung von dementen Menschen erfordert ein hohes Maß an Fachwissen aber vor allem Einfühlungsvermögen. In unserer zehnwöchigen Schulung vermitteln wir die hierzu notwendigen Fertigkeiten.“

Die Schulung umfasst die drei Module Betreuung Pflegebedürftiger, Kommunikation und Begleitung sowie Unterstützung in der Haushaltsführung. In knapp 30 Stunden werden Themenfelder wie Alterstypische Erkrankungen, der Umgang mit Hilfsmitteln, Rechtliche Rahmenbedingungen, Erste Hilfe und Grundlagen der pflegerischen Versorgung sowie Kommunikation und Gesprächsführung, Selbstfürsorge pflegender Angehöriger, Grundsätze der Hygiene oder Ernährung und Verpflegung behandelt.

Der nächste Lehrgang ist für das Frühjahr 2026 geplant, ein genauer Termin steht aber noch nicht fest. Interessenten für die Ausbildung zum Alltags- und Demenzbegleiter wenden sich bitte an den Bürgerverein am Lech.