Corona Ticker Hotline
Wir können aktuell nur Unterstützung anbieten, jedoch keine Veranstaltungen durchführen. Ein Lichtblick: Das Impfzentrum startet, siehe unten – registrieren Sie sich!
Impfzentren Lechbruck, Prem, Steingaden, Bernbeuren
Impfzentrum des Landkreises Weilheim-Schongau
Das Impfzentrum der Johanniter-Unfall-Hilfe im Landkreis Weilheim-Schongau befindet sich im ehemaligen Krankenhaus Peißenberg – Adresse: Hauptstraße 55-57, 82380 Peißenberg.
Seit dem 01.09.2021 befindet sich auch in der Stadthalle Penzberg (Michael-Pfalzgraf-Platz 1, 82377 Penzberg) eine Außenstelle des Impfzentrums.
Während den Öffnungszeiten (Dienstag – Samstag 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr) steht das Team der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. für Sie bereit.
Eine Terminvereinbarung ist derzeit wieder notwendig. Dazu erreichen Sie die Hotline des Impfzentrums telefonisch unter der Rufnummer 08803/4929700. Dabei wird auch vereinbart, wo der Impftermin stattfindet, an der Hauptstelle des Impfzentrums im ehem. Krankenhaus in Peißenberg oder an einer Außenstelle. Weitere Infos zur Terminvereinbarung finden Sie online unter Impfzentrum Peissenberg.
Impfzentrum Ostallgäu
Impfzentren erhöhen Kapazität: ab 4. Dezember tägliches Impfangebot
Sowohl im Impfzentrum in Marktoberdorf als auch im Impfzentrum in Kaufbeuren wird ein Sieben-Tage-Betrieb eingeführt – mit Angeboten teilweise bis 22 Uhr.
Die Impfzentren des Landkreises Ostallgäu, der Stadt Kaufbeuren und des Roten Kreuzes weiten ab 4. Dezember 2021 ihre Öffnungszeiten deutlich aus. Sie reagieren damit auf die gestiegene Nachfrage.
Die künftigen Öffnungszeiten sind:
Impfzentrum Marktoberdorf
Montag: 8 – 16 Uhr
Dienstag: 11 – 22 Uhr
Mittwoch: 8 – 16 Uhr
Donnerstag: 11 – 22 Uhr
Freitag: 8 – 16 Uhr
Samstag und Sonntag: 8 – 16 Uhr
Impfzentrum Kaufbeuren
Montag: 11 – 22 Uhr
Dienstag: 8 – 16 Uhr
Mittwoch: 11 – 22 Uhr
Donnerstag: 8 – 16 Uhr
Freitag: 11 – 22 Uhr
Samstag und Sonntag: 8 – 16 Uhr
Unsere Hilfen und Infos zur Coronakrise
Liebe Mitglieder,wir, der Bürgerverein am Lech e.V. sind da um Ihnen zu helfen.
Leider konnten wir in diesem Jahr keine Veranstaltungen durchführen, auch wenn wir das so gerne gemacht hätten. Es werden sicher wieder bessere Zeiten kommen. Jetzt heißt es, aufeinander zu achten und uns gegenseitig zu helfen und zu unterstützen.
Unsere Fahrdienste, Einkaufsdienste und Begleitungen zu den Ärzten können auch weiterhin durchgeführt werden, rufen Sie einfach bei uns an (Tel. 08862-987813 von Mo-Frei von 10.00 – 12.00 Uhr).
Auch unser Essen auf Rädern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wir liefern an 365 Tagen im Jahr bei Wind und Wetter ein frisch gekochtes 3-Gang-Menü. Einfach das Bereitschaftshandy des Essensteam anrufen: 0176-54600629. Wir kommen vorbei und innerhalb von 48 Stunden ist das erste Essen bei Ihnen auf dem Tisch.
Wer sich in der Vorweihnachtszeit einsam fühlt, soll sich bitte im Büro melden. Auch wenn nicht immer ein Besuch möglich ist, versuchen wir zumindest ein Gespräch über das Telefon zu ermöglichen.
Verband Pflegehilfe - Tips zum Verhalten bei der Pflege in Coronazeiten
Bei Fragen zur Pflege wenden Sie sich gerne jederzeit an unsere Fachberater.
Die nächsten Termine

Der Bürgerverein sucht immer Helfer.
Bei uns können Sie ehrenamtliche Hilfe leisten um in Ihrer Gemeinde und der näheren Umgebung Ihren Mitmenschen zu helfen.
- Sie sind Schüler und wollen Ihr Taschengeld bei sinnvoller Tätigkeit aufbessern
- Sie wollen Ihre Mitmenschen sinnvoll unterstützen
- Sie haben etwas Zeit und wollen sich beim Ausfahren des Mittagessens engagieren
- Sie wollen den Bürgerverein in Fragen der Organisation oder den einzelnen Fachbereichen unterstützen
- ………
Das alles erfordert etwas Zeit, fördert aber das Miteinander in unseren Gemeinden.
Anfallende Kosten werden mit einer Pauschale von 8,00 €/Stunde vergütet.
- Sie backen gerne. Unsere Kaffeenachmittage sind auf Spenden angewiesen.
- Sie haben ein besonderes Talent. Sie können sich gerne an einem unserer Kaffenachmittage einbringen.
- Sie unterstützen uns beim Austragen unserer Rundbriefe
Nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf.